Aktuelle Projekte

Die GGG Basel setzt sich ein für sozial Benachteiligte und begleitet Personen in schwierigen Lebenssituationen. Ebenfalls hilft sie Menschen aus allen Bevölkerungsschichten, sich im wirtschaftlichen und sozialen Basel sowie im Alltag besser zurechtzufinden.

Grossprojekt 2025: Erweiterung Bläsiring


Seit 1890 besitzt die GGG Basel eine Liegenschaft am Bläsiring, in welcher die GGG Alterssiedlung Bläsistift, eine Filiale der GGG Stadtbibliothek Basel sowie eine Kinderkrippe angesiedelt sind. Diese stellen wichtige soziale Angebote für das Matthäusquartier bereit. Das Gebäude ist ins Alter gekommen und muss in verschiedenen Bereichen zwingend saniert werden.

Zusätzlich zu der Sanierung möchten wir unsere Dienstleistungen in der Bibliotheksfilale sowie der Alterssiedlung ausbauen und auf aktuelle Bedürfnisse eingehen. Dabei benötigen wir Ihre Unterstützung!

Folgende Projektteile haben noch einen Finanzierungsbedarf.

Mehr Raum für Jugendliche

Unsere Bibliotheken sind mehr als nur ein Ort zum Bücherausleihen. Sie erfüllen soziale Funktionen und bieten Platz für Aufenthalt und Begegnung. Jugendlichen fehlen oftmals solche Orte, an denen sie erwünscht sind, sich ausprobieren dürfen – ausserhalb der Familie. Mit gezielter Jugendarbeit und speziellen Zonen, die auf ihre Bedürfnisse eingehen, möchten wir einen Beitrag zur Förderung junger Menschen leisten und ihnen so mehr Raum für Kreativität und Gemeinschaft bieten.

Ikone für den Kinderbereich

Unsere Bibliotheken sollen auch Verweilort für Familien und Eltern mit kleinen Kindern sein. Die Gestaltung des Umfelds ist für Kinder ein entscheidender Faktor, ob ein Bezug zur Bibliothek und damit zum späteren Lesen entstehen kann. Durch eine emotionale Bindung zum Ort besuchen die Kinder auch später gerne die Bibliothek - unabhängig von der sozialen Prägung der Eltern. Deshalb achten wir in unseren Filialen besonders auf eine animirende Gestaltung im Kinderbereich. Hierzu gehört immer eine sogenannte «Ikone», die als Rückzugsort, Klettergerüst und Spielraum für die Kinder dient.

Ein altersgerechtes Zuhause

Die 31 mietsubventionierten Wohnungen der GGG Alterssiedlung Bläsistift bieten älteren Menschen nicht nur ein selbstbestimmtes Zuhause, sondern auch ein unterstützendes Umfeld. In alltäglichen Fragen steht die Siedlungsleiterin beratend zur Seite und organisiert gemeinschaftliche Aktivitäten. Diese psychosoziale und organisatorische Beratung möchten wir erweitern. Die Mieter:innen sollen sich bei Bedarf in den altersgerecht sanierten Wohnungen noch besser umsorgt wissen.

Aussenbereich für Alle

Der umliegende Aussenbereich des Gebäudes soll zukünftig sowohl der Kundschaft der Bibliothek als auch den Anwohnenden als teil-öffentlicher Raum zur Verfügung stehen. Hierzu möchten wir diesen begrünen und zusätzlich schattige Verweilmöglichkeiten sowie Gestaltungselemente zur Bewegungsanimation entstehen lassen. Durch eine fachkundige Gestaltung soll eine gemeinschaftliche, inklusive Nutzung ermöglicht werden. Ziel ist durch gemeinsame Bewegung sowohl Gesundheit als auch gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern.

Projekte mit Fokus «Älter werden»

Die GGG Basel fördert mit spezifischen Altersangeboten ein selbstbestimmtes Leben im Alter. GGG eigene Organisationen bieten niederschwellige Beratung und eine Vielzahl gemeinnütziger Dienstleistungen für ältere Menschen und deren Angehörige.

Da sein und entlasten

Unterstützung bieten, wo die Kräfte schwinden: Das Angebot von GGG Voluntas vermittelt ausgebildete Freiwillige, welche Schwerkranke zu Hause besuchen oder Sterbende und ihre Angehörigen in schweren Stunden begleiten. Sie unterstützen Betreuende in der Fürsorge um die kranken Menschen.

Hilfe im digitalen Wirrwarr

GGG Digi Coach richtet sich an alle, die Unterstützung im Umgang mit dem Internet und digitalen Anwendungen benötigen, unabhängig von Bildungshintergrund oder Alter. Das Angebot wird in der GGG Stadtbibliothek Basel von Freiwilligen durchgeführt, welche von einer Projektleiterin professionell begleitet werden. Das Angebot ist niederschwellig und kostenlos.

Gegen Isolation und Einsamkeit

Das Angebot «zämmehAlt» bietet eine einfache Alltagsunterstützung sowie Kontaktpflege, um die Autonomie älterer alleinlebender Menschen in Basel zu erhalten und Isolation und Einsamkeit entgegenzuwirken. Der Besuchsdienst basiert auf dem Einsatz von Freiwilligen, die durch GGG Benevol qualifiziert werden.

Weitere Informationen

Alle Angebote in diesem Bereich finden Sie auf unserer Website «Fokus Alter».

Wir sind für Sie da

Haben Sie Fragen zu den vorgestellten Projekten?
Möchten Sie unser Engagement mit einem Legat unterstützen?

Gerne stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre Nachricht. Telefon 061 269 97 97 oder ggg@ggg-basel.ch.

Kontaktpersonen

David Andreetti
Vorstandsdelegierter GGG
Tel. 061 269 97 91

Constanze Lange
Fundraising & Gönnerbetreuung
Tel. 061 269 97 87

Jede Spende zählt!

Für Ihre Spende danken wir von Herzen. Mit Ihrer Unterstützung können wir uns langfristig für weniger privilegierte Menschen in unserer Stadt einsetzen.

PostFinance 40-3700-5
IBAN CH 09 0900 0000 4000 3700 5

Spenden können steuerlich geltend gemacht werden.